25.12.2020: In Berlin hat sich die Gewalt gegen Homosexuelle und Transmenschen zuletzt verdoppelt. Das zeigt die bundesweit erste Monitoring-Studie dazu. Berlin ist bislang das einzige Bundesland, das Hasskriminalität gegen geschlechtliche Identität oder sexuelle Orientierung in der Polizeistatistik erfasst. Mit MDR Aktuell sprach unser Pressesprecher Martin über die Lage in Sachsen.
23.04.2020: Im Live-Radiointerview mit der Schwulen Welle des Radios Dreiländereck aus Freiburg spricht unser Pressesprecher über die Corona-Lage in Sachsen (Ab Minute 25:30). Dabei ging es vor allem um die Situation von LSBTTIQ* und die finanziellen Nöte von Sachsens queeren Vereinen.
Am 20.04.2020 griff das MANNSCHAFT MAGAZIN unsere Stellungnahme zur Lage der queeren Vereine in Sachsen auf.
07.04.2020: Das MANNSCHAFT MAGAZIN veröffentlicht ein gemeinsames Interview mit uns und der neuen zentralen Ansprechstelle für LSBTTIQ* in Sachsen bei dem Landeskriminalamt Sachsen.
Am 08.03.2020 – zum internationalen Frauen*kampftag – war unser Pressesprecher Martin Gast im Studio beim ColoRadio in Dresden. Im Rahmen des Feministischen Radiotags durfte er in der Sendung “Love Sex, Hate Sexism” über die Gewalt gegen LSBTTIQ* in Sachsen sprechen. Sein Beitrag ist unter nachfolgendem Audiomitschnitt zu hören.
13.09.2019 “Landtagswahlen in Sachsen: Minderheiten und Zivilgesellschaft alarmiert wegen der AfD-Stärke in Sachsen” So betitelte die FRANKFURTER RUNDSCHAU einen Artikel, in dem einmal mehr unsere Positionen zur Landtagswahl zu Wort kamen.
Am 07.09.2019 sprachen wir mit dem Radiosender PINK CHANNEL aus Hamburg. Einmal mehr wurden wir um unsere Einschätzung zur Landtagswahl in Sachsen gebeten. Das ganze Interview gibt es hier zum Nachhören.
Am 05.09.2019 sprach unser Pressesprecher Martin erneut mit der Schwulen Welle des Senders radio dreyeckland aus Freiburg. Unmittelbar nach den Landtagswahlen ging es vor allem um unsere Einschätzung des Wahlausgangs.
02.09.2019: Das MANNSCHAFT Magazin und QUEER.de greifen beide unsere Pressemitteilung zur ersten queerpolitischen Einschätzung der Landtagswahlen in Sachsen auf.
Am 29.08.2019 sprach unser Pressesprecher Martin mit der Sendung Schwule Welle des Senders radio dreyeckland aus Freiburg. Kurz vor den Landtagswahlen ging es vor allem um die Lage von LSBTTIQ* in Sachsen.
Am 26.07.2019 berichtete das MANNSCHAFT MAGAZIN über die anstehenden Wahlen in Sachsen und die queeren Wahlprüfsteine für die Parteien. Zu einem Hintergrundgespräch waren sie auch in unserer Fachstelle zu Gast.
NEUES DEUTSCHLAND berichtete am 08.07.2019 über die Bedrohung zivilgesellschaftlicher Initiativen und Vereine in Sachsen, angesichts einer möglichen Regierungsbeteiligung der AfD nach den Landtagswahlen. Die LAG Queeres Netzwerk Sachsen ist dazu ebenfalls befragt worden.
Zum 8. CSD in Pirna berichtete SPIEGEL ONLINE am 06.07.2019 ausführlich über die Rolle des Vereins in der Region. Unser Pressesprecher steuerte eine Einschätzung dazu bei, wie Sachsen derzeit zwischen reaktionären und progressiven Strömungen um seine Seele ringt.
Tagesschau.de vom 14.06.2019: Blinder Fleck bei Hasskriminalität?
“In Aue wird ein homosexueller Mann so heftig misshandelt, dass er stirbt. Ein Gericht meint, das Motiv sei unklar, Expertinnen sprechen hingegen von einem Hassverbrechen und kritisieren, homophobe Motive würden kaum erkannt.”
Die WELT vom 12.06.2019: Sachsen – Laut Netzwerk mehr Gewalt gegen Homosexuelle als bekannt
Dresdner Morgenpost (TAG24) vom 12.06.2019: Mehr Gewalt gegen Schwule, Lesben und Diverse in Sachsen
Bericht im MDR Sachsen und bei JUMP Radio vom 11.06.2019 über die Vorstellung unserer Gewalterfahrungsstudie von LSBTTIQ* in Sachsen
„Meine Freundin und ich wurden in der Straßenbahn bedroht, beleidigt und beschimpft. Wir mussten ein paar Haltestellen früher aussteigen. Keine Person kam uns zu Hilfe. Die Täter verabschiedeten uns mit dem Hitlergruß.“ So beschreibt eine Frau aus Sachsen ein Erlebnis, dass sehr wahrscheinlich in keiner Statistik gelandet ist.
Vor- und Nachberichte der Leipziger Volkszeitung über unseren Aktionstag zum IDAHIT* 2019 in Oschatz
Zum internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Trans- und Interfeindlichkeit gab es verschiedene Aktionen auf dem Oschatzer Altmarkt. Lautes Trommeln zog am Dienstagnachmittag die Aufmerksamkeit auf den Oschatzer Altmarkt. Dieser war bestückt mit unzähligen Gefäßen, die es galt, mit Wasser zu füllen und Mut zu schöpfen. Mut gegen Gewalt. Mut gegen Diskriminierung. Mut gegen Ausgrenzung.
Länderreport Sachsen bei DLF Kultur vom 26.04.2019
Der brutale – und homofeindlich und rechtsextrem motivierte – Mord an dem 27-jährige Christopher W. in Aue/ Erzgebirge im vergangenen Jahr löst noch immer Entsetzen aus. Über die Zusammenhänge und die Lage von LSBTTIQ* im ländlichen Raum Sachens sprachen wir mit dem Deutschlandfunk.
Interview mit siegessäule.de vom 18.04.2019
Rechte Gewalt nimmt laut aktuellen Zahlen in Ostdeutschland zu, wobei diese Entwicklung nicht nur auf die neuen Bundesländer beschränkt bleibt. Was bedeutet das für LSBTTIQ*? Unser Pressesprecher Martin Wunderlich sprach mit dem Berliner Szenemagazin Siegessäule.
Telefoninterview mit Radio Corax (Halle) 95.9 FM am 21.03.2019
Bericht in Neues Deutschland vom 10.03.2019 zur Veröffentlichung der Zahlen zu rechter Gewalt in Sachsen 2018

Bericht in der Torgauer Zeitung vom 10.10.2018 zur Kurzfilmtour für Geschlechtergerechtigkeit in Torgau

XCamspezial – Re:talk Sex
Magazinsendung von FloidTV, dem Fernsehen der HTWK Leipzig, mit Martin Wunderlich unserem Referenten für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit als Talkgast.
Bericht in der Freien Presse vom 29.08.2018 zur Diskussionsveranstaltung in Aue

Telefoninterview mit StuRadio zum Angriff auf eine transsexuelle Studentin vor der Uni Leipzigvom 04.07.2018
Aufgrund des transfeindlichen Übergriffs am Montag des 25.06.2018 auf eine Studentin der Uni Leipzig sprach unser Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Martin Wunderlich, mit dem StuRadio der Uni Leipzig. Er stellt konkrete Bildungsprojekte zur Prävention und Anlaufstellen für Opfer vor.
Gastbeitrag von Britta Borrego für die Fachstelle der LAG Queeres Netzwerk Sachsen in Links! 05/2018
„Vielfalt statt Einfalt“ titelt der von der Staatsregierung veröffentlichte Landesaktionsplan zur Akzeptanz der Vielfalt von Lebensentwürfen und meint die gleichberechtigte Teilhabe von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans* und Inter* sowie queeren Menschenim Freistaat. Er hat viel vor – steht Sachsen doch im Bundesvergleich bei der Akzeptanz von LSBTTIQ* mit an letzter Stelle: Laut Sachsenmonitor 2016 und 2017 lehnt über ein Drittel der Bevölkerung gleichgeschlechtliche Beziehungen als unnatürlich ab…(LINK zum ganzen Artikel).
Bericht in der SZ Bautzen vom 18.05.2018 zum IDAHIT* und ersten Rainbowflash in Bautzen
„Toleranz tut nicht weh“ – Noch immer werden Minderheiten wegen ihrer Sexualität angefeindet. Dagegen wurde in Bautzen ein buntes Zeichen gesetzt. (LINK zum ganzen Artikel).
IDAHIT* und Rainbowflash in Döbeln
Video zum IDAHIT und dem ersten Rainbowflash in Döbeln vom 17.05.2018. Danke an den Treibhaus e.V. und Que(e)r durch Sachsen für dieses tolle Event!
Gastvortrag an der HTW Dresden am 26.04.2018

Martin Wunderlich, Bildungsreferent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Landesarbeitsgemeinschaft Queeres Netzwerk Sachsen e.V., war am 26. April 2018 als Gastreferent an der HTW Dresden zu Besuch (LINK zum ganzen Artikel).
Live-Interview mit Radio Blau zum Internationalen Frauenkampftag vom 08.03.2018
“Heute ist Frauentag und zudem ein historisches Datum. Seit 100 Jahren dürfen Frauen in Deutschland wählen. Ich finde diesen Tag ganz wichtig, da zwar immer von Gleichberechtigung gesprochen wird. Diese dann aber im Alltag ganz schnell nicht mehr existiert. Wie ist das eigentlich mit Menschen, die sich nicht so leicht definieren lassen und sich auch nicht definieren lassen wollen? Was kann der heutige Frauentag auch für Menschen, die sich als queer definieren, leisten?”
Telefonisches Interview mit Martin Wunderlich, Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Fachstelle der LAG Queeres Netzwerk Sachsen zum Internationalen Frauenkampftag. Das Interview führte Claudia von Radio Blau.
Bericht in der Freien Presse vom 28.09.2017 über das Projekt “Mit Etiketten aufräumen”

corax Fachmagazin für Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen – Ausgabe #3/2017

Die aktuelle Ausgabe des “corax” steht unter dem Titel “Jugend*arbeitque(e)r gedacht”. Darin enthalten sind ein Beitrag unseres Referenten für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zum Stand des Transsexuellengesetzes auf Seite 6. Außerdem enthalten ist auf den Seiten 35 bis 38 ein ausführliches Interview mit unseren beiden hauptamtlichen Fachstellenmitarbeiter*innen, Britta und Martin.
CSD Dresden 2017 – 26. bis 28.05.2017
“An diesem Wochenende wird es bunt auf Dresdens Straßen, vor allem auf dem Altmarkt, es wird gefeiert und demonstriert: das Wort Gleichberechtigung wird immer wieder fallen und gemeint sind gleiche Rechte für Menschen unterschiedlichen Geschlechts, unterschiedlicher Sexualität. Der christopherstreetday – erinnert an den Aufstand im New Yorker Stadtteil Greenwich Village, in der Christopher street – wo in den frühen Morgenstunden des 28. Juni 1969 Schwule und transsexuelle von der Polizei brutal zusammengeschlagen wurden.
Heute gut 50 Jahre später in Deutschland sind Menschen mit anderer als der normativen Heterosexualität nicht mehr so offensichtlich diskriminiert – Ausgrenzung , Angriffe – die aber gibt es immer noch.
In Dresden wird diesmal auch das queere Netzwerk Sachsen beim Christopher streetday dabei sein, eine Landesarbeitsgemeinschaft. Die gibt es seit einem Jahr– Regine Schneider stellt sie vor.”
DAHIT 2017/Rainbowflash in Wurzen – 17.05.2017
TolSax on Tour – 12.04.2017