Selbstbestimmt leben und lieben muss auch im Alter eine Selbstverständlichkeit sein. Ältere lesbische, schwule, bisexuelle, transsexuelle, trans* und inter*geschlechtliche Personen dürfen daher nicht mehrfach stigmatisiert werden. Gesellschaft, Träger und Einrichtungen der Pflege älterer und alter Menschen, ihre Fachkräfte und das Betreuungspersonal müssen daher für die spezifischen Bedarfe von LSBTTIQ* sensibilisiert und geschult sein.
Wir setzen uns daher dafür ein, dass im sächsischen Pflegewesen ein Problem- und Handlungsbewusstsein entsteht und die kultursensible Pflege und Betreuung von LSBTTIQ* Eingang in die Aus- und Weiterbildung von Pflegekräften findet. Dafür arbeiten wir an der Zusammenarbeit mit Senior*innenräten, Berufs- und Wohlfahrtsverbänden sowie Berufs- und Pflegeorganisationen im Freistaat.
Projekte und Maßnahmen der LAG und ihrer Mitgliedsvereine
Fachtag “Sichtbarkeit und Wahrnehmung, Selbstorganisation und Interessenvertretung älterer LSBTI – Erfahrungen und Perspektiven – Ziele, Maßnahmen und Strukturen” am 17. August 2017 in Leipzig Veranstaltungsflyer
Fachtag “Vielfalt in die Pflege” am 13. November 2018 in Dresden zur Veranstaltungsseite
Bundesweit
Bundesinteressenvertretung schwuler Senioren e.V. (B.I.S.S.) Link
Dachverband Lesben und AlterLink
Initiative RegenbogenpflegeLink
Buntes Leben im AlterLink
Sachsenweit
AWO Landesverband SachsenLink
LSBTTIQ* & Alter
GayStammtisch 50plus/minus Dresden Link