Geschlechtsbewusste und vielfaltsorientierte Ansätze in Fragen der Bildung, Erziehung und Sozialisation stellen eine Grundlage für eine diskriminierungskritische und vorurteilsfreie Gesellschaft dar. Pädagogisches Handeln auf Basis der Anerkennung der spezifischen Lebensrealitäten und Erfahrungen von Männern* und Frauen*, Mädchen* und Jungen* begreift Vielfalt in Gleichheit und wirkt auf die selbstbestimmte und diskriminierungsfreie Entwicklung von Kindern und Jugendlichen hin.
Auf Basis sozialwissenschaftlicher Erkenntnisse muss sich diese Grundhaltung insbesondere in der Lehr- und Berufspraxis sowie als Bestandteil in Aus- und Weiterbildung von Lehrer*innen und Erzieher*innen etablieren. Es bedarf eines gut ausgebildeten und professionell arbeitenden pädagogischen Personals, um das Thema sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in Bildungseinrichtungen und bei Trägern der Kinder- und Jugendhilfe zu verankern und es gesellschaftlich einer sachlichen Diskussion zuzuführen.
Projekte und Maßnahmen der LAG und ihrer Mitgliedsvereine
Außerschulische Bildungs- und Aufklärungsprojekte
- Akzeptanz versetzt Berge (Chemnitz) Link
- Respekt beginnt im Kopf Link& Schulprojekt Liebesleben (Dresden) Link
- Liebe bekennt Farbe (Leipzig) Schulprojekt Link& Erwachsenenbildung Link
Sachsenweit
Forschungs- und Netzwerkstelle “Vielfalt lehren!” an der Universität LeipzigLink
23.10.2018: Fachtag “Vielfalt lehren. Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Lehre des Lehramtsstudiums”. Universität LeipzigLink
Maßnahmen und Instrumente des Freistaats Sachsen
Orientierungsrahmen für Familien- und Sexualerziehung an sächsischen Schulen (01.12.2016) Link