Du bist pädagogisch tätig und unsicher, wie du in Jugendgruppen, Schulklassen oder auch in Bildungsformaten auf queerfeindliche Äußerungen reagieren sollst? Oder findest du dich selbst manchmal in Kontexten wieder (z.B. in Kontakt mit Fachkräften aller Art), in denen du nicht einfach gehen kannst und Queerfeindlichkeit aushalten musst? Und was tun in Situationen, wo andere zu problematischen Äußerungen schweigen und du dich machtlos fühlst? In unserem Workshop möchten wir uns speziell mit antifeministischen Positionen oder queerfeindlichen Aussagen in Gruppenkontexten auseinandersetzen. Wie können wir diesen begegnen und uns unterstützen? Der Fokus wird auf dem Erfahrungsaustausch untereinander und dem Ausprobieren verschiedener Gegenstrategien liegen.
Die Referentin: Wiebke Eltze ist Diplom-Politologin mit dem Schwerpunkt politische Erwachsenenbildung, freie Referentin im Bereich Argumentations- und Haltungstrainings im Umgang mit rechten, rassistischen und antifeministischen Positionen, Rassismus- und Rechtsextremismusprävention, Demokratieförderung, Moderatorin und Beraterin und von 2021-2025 Bildungsreferentin der Amadeu Antonio Stiftung im Bereich Antifeminismus.
Eine Veranstaltung des Gerede e.V. und der Fachstelle der LAG Queeres Netzwerk Sachsen e.V.
Der Workshop ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten unter info@queeres-netzwerk-sachsen.de. Die Anmeldung ist ab heute geöffnet.
