Online-Fachveranstaltung, 27. November 2025, 10:30 - 12:30 Uhr.
Queere Menschen sind in besonderer Weise von unterschiedlichen Formen häuslicher, sexualisierter und struktureller Gewalt betroffen – und stoßen zugleich oft auf Hürden, wenn sie Schutz und Unterstützung suchen.
Wie kann ein Gewaltschutz aussehen, der diesen Realitäten gerecht wird? Welche Strukturen braucht es, wo sich queere Menschen sicher fühlen? Und welche neuen Impulse und Herausforderungen bringt das neue Gewalthilfegesetz mit sich? Diesen Fragen möchten wir im Rahmen unserer Fachveranstaltung gemeinsam mit Vertreter*innen aus Praxis, Forschung und queeren Beratungsstrukturen nachgehen.
Wir beleuchten:
- Gewalterfahrungen in queeren Partnerschaften und sozialen Nahebeziehungen
- Die Situation des Gewaltschutzes in Sachsen und anderen Bundesländern
- Auswirkungen des neuen Gewalthilfegesetzes auf queere Menschen
Mitwirkende
- Georg Hennig, Fach- und Beratungsstelle LSBTIQ(*) des Gerede e.V. Dresden
- Patrizia Melzer, Frauenhilfe München gGmbH
- Dr. Moritz Konradi, Camino gGmbH, Berlin
- Tatiana Kulbakina, Projektverbund „Fachberatung für queere Geflüchtete“ Sachsen
Moderation: Theresa Zängler, Queeres Netzwerk Sachsen
