19. Juni 2025
Am 31. Mai 2025 startete die Christopher-Street-Day-Saison in Sachsen. Mit Blick auf die auffällig starken rechten Gegenproteste auf CSD-Veranstaltungen vergangenen Jahres setzt die Fachstelle der LAG Queeres Netzwerk Sachsen auf eine kooperative Zusammenarbeit zwischen Polizei und queeren Communities und verweist auf die Errungenschaften der letzten Jahre. Britta Borrego, geschäftsleitende Bildungsreferentin der LAG Queeres Netzwerk Sachsen, sagt dazu: „Die diesjährige CSD-Saison muss...
Wir sind beim Deutschen Präventionstag 2025 vor Ort und sprechen über Queerfeindlichkeit!
10. Juni 2025
Unsere Bildungsreferentin Theresa Zängler wird am 23. Juni 2025 beim Deutschen Präventionstag einen Vortrag "Feindbild Queer - Queerfeindlichkeit erkennen und begegnen" halten. Wir freuen uns, zu diesem wichtigen Thema ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen unter: www.praeventionstag.de

10. April 2025
Die sächsischen Landesverbände aus den Bereichen Gleichstellung, Vielfalt und Antidiskriminierung kritisieren die drastischen Kürzungen im Landeshaushalt 2025 als Gefahr für den demokratischen Zusammenhalt. Sie fordern eine verlässliche Finanzierung, um zentrale Strukturen der politischen Bildung und Antidiskriminierungsarbeit zu sichern.
27. März 2025
Mit der Reform des sächsischen Normerlasses vom 4. April 2025 streicht die Staatsregierung die bisherigen Sonderregelungen zur geschlechtergerechten Sprache aus Gesetzestexten. Die Begründung: Bürokratieabbau, Verständlichkeit und ein vermeintlicher „Normenstau“ durch komplizierte Formulierungen. Was auf den ersten Blick wie eine bloße Verwaltungsentscheidung erscheint, ist in Wahrheit ein erheblicher Rückschritt für Gleichstellungs- und Antidiskriminierungsbestrebungen.

Stellungnahme zum Koalitionsvertrag von CDU und SPD  für Sachsen (2024-2029)
27. Januar 2025
Am 04. Dezember 2024 stellten die sächsische Union und die SPD Sachsen den Koalitionsvertrag ihrer amtierenden Minderheitsregierung für die Legislatur 2024-2029 im sächsischen Landtag vor. Der Leitgedanke des Papiers lautet „Mutig neue Wege gehen. In Verantwortung für Sachsen.“ - ein Leitgedanke, auf dessen Basis wir die neue sächsische Regierung in die Pflicht nehmen möchten.

Unsere Wanderausstellung zu queeren Lebenslagen tourt durch Sachsen
13. Januar 2025
Die Ausstellung "Gesprächsstoff(e) - Lebenslagen von lsbtiq* Personen in Sachsen" lädt ein, in die Lebenswelt der sächsischen lsbtiq* Communities zu blicken. Für das Jahr 2025 ist Ausstellung schon fast ausgebucht.

23. September 2024
Die Landesarbeitsgemeinschaft Queeres Netzwerk Sachsen e.V. wendet sich mit einer Stellungnahme an die Autorin des Artikels "CSD: Unsere Liebe ist kein Kampf und nicht politisch” auf der Website „Görlitz Insider” und ruft zur Solidarisierung mit den sächsischen CSDs auf.

Fachstelle der LAG Queeres Sachsen e. V.

Waldschlösschenstraße 24
01099 Dresden

 

+ 49 351 33204696
info[at]queeres-netzwerk-sachsen.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir für Spenden dankbar. Eine Spendenquittung kann ausgestellt werden.

 

Unser Spendenkonto

LAG Queeres Netzwerk Sachsen e.V.

IBAN: DE62 8504 0000 0111 8884 00

BIC: COBADEFFXXX (Commerzbank)

 

Social Media


Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalt.