Ally als Führungskraft – sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im Unternehmen.

Nutzen Sie Diversität als Erfolgsfaktor und gewinnen Sie dabei!

 

In unserem Workshop für Führungskräfte setzen wir uns mit den Themen Queer und Vielfalt aus Ihrer Perspektive auseinander und entwickeln gemeinsam Strategien, wie eine inklusive Unternehmenskultur aktiv gefördert werden kann. Als Führungskraft tragen Sie eine besondere Verantwortung für ihre Organisation und ihre Belegschaft. Mit unserem Workshop haben Sie die Möglichkeit, einen positiven Unterschied zu machen und Ihre Mitarbeitenden in einem respektvollen Umfeld zu unterstützen.

 

Themen des Workshops:

  • Queer: Worüber sprechen wir eigentlich? – Wir klären grundlegende Begriffe rund um sexuelle und geschlechtliche Vielfalt und zeigen, wie unbewusste Vorurteile und Stereotype Führungskräfte und Teams beeinflussen.
  • Warum sollten wir auf queere Vielfalt setzen? – Wir erläutern die corporate benefits einer inklusiven Arbeitskultur, die die Zufriedenheit Ihrer Beschäftigten steigert und das Engagement fördert. Hier lernen Sie, wie Diskriminierung verhindert und ein sicherer Arbeitsraum für alle geschaffen werden kann.
  • Inklusive Sprache im Unternehmensalltag – Sie lernen, wie Sie inklusive Sprache gezielt in Ihrer Kommunikation einsetzen, um ein respektvolles Miteinander zu fördern – nach innen und nach außen. Wir zeigen Best Practices und erarbeiten zusammen konkrete Sprachregelungen für Ihr Unternehmen.

Warum dieser Workshop für Sie als Führungskraft wichtig ist:

  • Zeigen Sie Haltung und nehmen Sie eine diversitäts- und diskriminierungssensible Organisationsentwicklung selbst in die Hand. Professionelle Führung geht mit gutem Beispiel voran.
  • Fördern Sie eine Kultur des Respekts und der Offenheit in Ihrem Unternehmen.
  • Stärken Sie das Engagement und die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden durch eine inklusive und wertschätzende Arbeitsumgebung.
  • Unterstützen Sie mit Ihrer diversitätssensiblen Führung Innovation – weil Vielfalt neue Ideen und Perspektiven bringt.
  • Erfahren Sie praktische Interventionstechniken für mehr Handlungssicherheit, um diskriminierende Haltungen im Team zu erkennen und konstruktiv zu lösen.

 

Wir gestalten diesen Workshop nach Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen. Kontaktieren Sie uns für ein maßgeschneidertes Angebot, das perfekt zu Ihrem Unternehmen passt.

 

Wir freuen uns auf Sie!

Fachstelle der LAG Queeres Sachsen e. V.

Waldschlösschenstraße 24
01099 Dresden

 

+ 49 351 33204696
info[at]queeres-netzwerk-sachsen.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir für Spenden dankbar. Eine Spendenquittung kann ausgestellt werden.

 

Unser Spendenkonto

LAG Queeres Netzwerk Sachsen e.V.

IBAN: DE62 8504 0000 0111 8884 00

BIC: COBADEFFXXX (Commerzbank)

 

Social Media


Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalt.